IoT Escape Room


Der Begeisterungsfaktor für Ihren Anlass

Details und Angebot
  • Neue Technologien spielerisch erleben
  • Kunden wie Mitarbeitende gleichermassen begeistern
  • Rätselinhalte auf Ihr Anlassthema abgestimmt

Unser Angebot


Der IoT Escape Room verknüpft verschiedene neue Technologien intelligent miteinander und macht die Digitalisierung auf eine neue Art erlebbar. Er eignet sich als Haupt- oder Nebenattraktion für Anlässe mit 60 bis 300 Personen.

Teams von bis zu sieben Personen versuchen, in kurzer Zeit Aufgaben und Rätsel zu lösen. Ihr Ziel: Den finalen Lösungssatz herausfinden. Die Teams nutzen miteinander verknüpfte Technologien wie Face Recognition, Voice Assistants, Chatbots und Smart Buttons, um es wieder aus dem Raum zu schaffen. Das fordert alle Sinne und vor allem gutes Teamwork.

Neue Technologien verändern unser Leben und unsere Arbeit. Smart Home, Vernetzung und Automatisierung von Geräten, virtuelle Realität, künstliche Intelligenz sind die Schlagworte der Stunde. Zusätzlich zum IoT Escape Room bieten wir Workshops an, in denen Teilnehmende erfahren, was hinter diesen Begriffen steckt und wie sie deren Potenzial in ihrem Umfeld nutzen können.

Angebot Entertainment

Der erste IoT Escape Room der Schweiz für Ihren Anlass

(ab vier Stunden Einsatzzeit)

Entertainment Basic

Thema Digitalisierung

IoT Escape Room inklusive einem Kreuzworträtsel, das als Eintrittsticket für den Zugang zum Raum gelöst werden muss, sowie drei Rätselstationen im Raum.
Dauer: ca. 15 Min. pro Team


Inklusive

  • Gesamte technische Ausstattung
  • Deko und Rauminszenierung
  • Semantische Feedbackauswertung
  • Teamzertifikat (optional)
  • Betreuung vor Ort (2 Personen)
  • Auf- und Abbau (Region Bern)
Entertainment Premium

Thema Ihrer Wahl

IoT Escape Room inklusive einem Kreuzworträtsel, das als Eintrittsticket für den Zugang zum Raum gelöst werden muss, sowie drei bis fünf Rätselstationen im Raum.
Dauer: 12 bis 30 Min. pro Team


Inklusive

  • Entertainment Basic
  • Zusätzlich: Im Vorfeld zweistündiger Workshop mit Ihnen zusammen für die Erarbeitung der Rätselinhalte

Angebot Education

Smart Home, Vernetzung und Automatisierung von Geräten, virtuelle Realität, künstliche Intelligenz sind die Schlagworte der Stunde. Erfahren Sie in unserem praxisorientierten Workshop für Firmen (10 bis 30 Personen), was hinter diesen Begriffen steckt und wie Sie deren Potenzial in Ihrem Umfeld nutzen können. Wir zeigen Ihnen, wie unser IoT Escape Room verschiedene Technologien intelligent miteinander verknüpft.

Dauer: 90 bis 210 Minuten

Education Basic

Praxisorientierter Einblick in die Welt der virtuellen Realität, künstlichen Intelligenz, Smart Home sowie der Vernetzung und Automatisierung von Geräten inklusive Blick hinter die technischen Kulissen des IoT Escape Rooms


Inklusive

  • 90 Min. Ausbildungssession
  • Blick hinter die Kulissen des IoT Escape Rooms
  • Anschauungsmaterial und technische Geräte
Education Plus

Education Basic plus Workshop mit Praxistransfer fürs eigene Unternehmen.


Inklusive

  • Education Basic
  • 110 Minuten Workshop mit Praxistransfer. Sie erarbeiten Ideenansätze, wie auch Sie die Digitalisierung in Ihrem Tätigkeitsfeld gewinnbringend nutzen können.

Fragen? Offerte anfordern?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Raphael Furrer

Raphael Furrer

079 577 68 39

Ihre Vorteile


Begeistern Sie Ihre Mitarbeitenden oder Ihre Kunden mit dem ersten IoT Escape Room der Schweiz, der die Digitalisierung auf eine neue Art erlebbar macht.

IoT Escape Room ist mobil

Umsetzung erfolgt dort, wo Ihre Zielgruppe ist

Begeisterungsfaktor ist garantiert

Positiver Imagetransfer auf Ihr Unternehmen

Inhalte sind frei wählbar

Perfekte Abstimmung auf Ihr Anlassthema

Hohe Durchlaufrate

Bis zu 30 Personen pro Stunde profitieren

Kompetitives Spiel mit Teamwork

Fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit

Fragen? Offerte anfordern?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Team


Neue Technologien verändern unser Leben und unsere Arbeit. inscape experiences unterstützt die digitale Fitness für alle und leistet einen wichtigen Bildungsbeitrag auf dem Weg zur Industrie 4.0. Das sind die Köpfe hinter inscape experiences.

Sandra Lasarczik

Sandra Lasarczik

Design Thinking Spezialistin & Projektleiterin

Sandra ist immer für neue Ideen zu haben und pusht diese mit innovativen und spielerischen Methoden - ob als Projektleiterin, Moderatorin oder Coach.

Kilian Iannucci

Kilian Iannucci

Industrial Designer & Innovator

Kilian ist Industriedesigner und Erfinder. Er sieht in allem Bestehendem ein Potential zur Verbesserung. Seine Leidenschaft sind Dinge zu kombinieren und dadurch etwas Neues zu erschaffen.

Raphael Furrer

Raphael Furrer

Ausbilder und CX-Spezialist

Raphael ist ein Realist und kreativer Weitdenker mit vielen Ideen und einem Gespür für sein Gegenüber. Er konzipiert und moderiert Ausbildungen rund um Kundenzentrierung und Aufrittskompetenz.

Mathias Ramseyer

Mathias Ramseyer

Senior UX-Designer & Brand Management

Mathias verbindet gerne Technik und Design um dabei kreative Ideen zu entwickeln.

Impressionen


Kunden


Diese Firmen haben uns bereits gebucht.

Kontakt


Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Raphael Furrer

Raphael Furrer

079 577 68 39

Kontaktformular

inscape experiences gmbh
Tellstrasse 30
3014 Bern

Mit Unterstützung durch